2.)vor jemandem aufgrund seiner höheren, übergeordneten Stellung empfundene Scheu, die sich in dem Bemühen äußert, kein Missfallen zu erregen
Beispiele
-sich Respekt verschaffen
-eine Respekt einflößende Person
-er lässt es am nötigen Respekt fehlen
-in übertragener Bedeutung: vor dieser Kurve haben alle gewaltigen Respekt
Wie wir oben schon sehen, hat der Duden verschiedene Definitionen. Folgende Gedanken, kamen mir zu diesem Thema.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich erstmal vor niemandem Respekt habe…Ups?!
Keine Angst, ich kläre auf, worauf ich hinaus möchte…;-)
Wenn ich eine unbekannte Person sehe (persönlich, im TV oder wo auch immer – es spielt dabei keine Rolle, ob diese Person eine größere Bedeutung in meinen Leben hat oder nicht), so ist mein Empfinden was das Thema Respekt angeht erstmal neutral.
Damit ist gemeint, dass ich niemanden unter mich stelle oder über mich! Für mich sind erstmal alle gleich(wertig)! Egal, ob junge Menschen, ältere Menschen, männlich, weiblich, Vorgesetzte, Päpste, Priester, Politiker oder Könige – keiner von ihnen ist mehr oder weniger, als ich oder andere!
Insbesondere, bei naheliegenden Personen, wie z.B. einer Geschäftsleitung, darf sich jeder erstmal seinen Respekt verdienen. Sprich, nur weil mir jemand in der Hierarchie übergeordnet ist, hat er nicht automatisch meinen Respekt. Denn Respekt bedeutet für mich in dem Moment, dass ich ihn erhebe und besser mache! Aber, ist denn jeder Vorgesetzte tatsächlich besser? Trifft er durch seine Position automatisch die besseren Entscheidungen?
Bei mir entsteht der Respekt erst durch das Miteinander, durch Handlungen, durch Persönlichkeit, durch Taten, durch wahre Freundschaft, durch Wahrhaftigkeit…Sprich, ich könnte auch Respekt für Menschen empfinden, die eher mit Krawall durch das Leben gehen, rebellieren, laut sind, evtl. an der ein oder anderen Stelle mal sauer aufstoßen und nicht unbedingt immer nach der Norm tanzen.
Leute, die mich mies behandeln, brauche ich aber nicht zu respektieren, oder?
Es ist also ein positiver, ehrlicher Respekt und kein künstlicher, durch Angst erschaffener! Denn Respekt vor etwas zu haben, kann auch heißen, dass man Angst vor etwas hat und sich scheut Widerstand zu leisten. Oder, dass man nicht an seine innere Stärke und an sich selbst glaubt. Dass man quasi mit dem Glaubenssatz lebt, dem was als Resultat folgen könnte nicht gewachsen zu sein. Und somit hat man „Respekt“ und geht dem Thema lieber aus dem Weg oder traut sich nicht!
Bezogen auf unsere lieben Schatten, fällt mir dazu ein: Habt Ihr Respekt vor euren Schatten? Oder vor diesen anderen, nicht greifbaren Schatten/Gegenspielern da draußen? Wenn ja, wie würdet ihr diesen Respekt definieren? Basiert er auf Angst? Fühlt ihr euch klein und dem nicht gewachsen? Zweifelt ihr an eurer Stärke, an eurem Licht?
Wer meinen Bericht „Schatten im Licht“ gelesen hat: Erinnert Euch oder lest ihn noch mal!
Wer ihn nicht gelesen hat: Schaut doch einfach mal vorbei 😉
Das heißt nicht, waghalsig oder kopflos zu agieren und sich todesmutig irgendwo reinzumanövrieren…natürlich darf die Vernunft stets Beachtung finden!
Alle Menschen in meinem näheren Umfeld, wie Familie, Freunde, Bekannte, Gleichgesinnte, Arbeitskollegen respektiere ich voll und ganz! Selbst meine Geschäftsleitung respektiere ich mittlerweile (Obacht!)…na, ein Glück…da habe ich noch mal die Kurve gekriegt, oder?
Aber, auch für Menschen, die ich nicht persönlich kenne, die aber großes geleistet haben und durch ihr Wirken, durch ihre Handlungen für mich einfach bemerkenswerte, ehrbare Menschen sind hege ich großen Respekt!
Den größten Respekt jedoch, verspüre ich gegenüber Kindern, Tieren und der Natur! Denn sie sind, in meinen Augen (aus rein menschlicher Sicht – das spirituelle lassen wir mal kurz außen vor) unschuldig! Und, was diese drei Wesenheiten so alles ertragen müssen, ohne sich wirklich wehren zu können und selbst zu entscheiden…ich lasse diesen Satz mal so stehen…
Ich hoffe, dass ihr einigermaßen folgen konntet und erkennt, worauf ich hinaus wollte…
Evtl. habe ich mit diesen Zeilen auch einfach nur nochmal ein paar Denkanstöße gegeben, das ein oder andere nochmals zu durchleuchten…